|
Deutsch-Französischer Verein Owingen 2001 Generalversammlung
9. März | Kommunalwahl
Coudoux |
|
Rückblick auf das Vereinsjahr 2001
Generalversammlung des Deutsch-Französischen Vereins Owingen |
Billafingen, 9. März 2001 Eine positive Bilanz des vergangenen Jahres zog der Vorsitzende des Deutsch-Französischen Vereins Owingen e.V., Wolfgang Rauneker, auf der Generalversammlung im Gasthof „Adler“ in Billafingen. Vor allem der dreitägige Besuch Owinger Vereine in der Partnergemeinde Coudoux war einer der Höhepunkte des vergangenen Jahres (der Südkurier berichtete). Zeitweise waren es mehr als 100 Owinger, die Anfang Juni in dem Provencedorf versammelt waren, um mit den Freunden aus Südfrankreich den 50. Jahrestag der Selbständigkeit der Gemeinde Coudoux zu feiern. Neben diesem „Highlight“ mussten naturgemäß andere Aktivitäten im vergangenen Jahre verblassen. Es wurde deswegen in der anschließenden Diskussion angeregt, nicht nur das traditionelle Muschelessen, sondern auch andere Aktivitäten wie regelmäßige Treffs, gemeinsame Ausflüge und Rundbriefe neu zu beleben. Schatzmeister Werner Neumann konnte nicht nur eine gut gefüllte und tadellos geführte Kasse vorweisen; er verband seinen Bericht auch mit einem Appell zu mehr Gemeinsamkeit und Gelassenheit im Umgang miteinander. Nach der Entlastung des Vorstandes, die durch den Bürgermeisterstellvertreter Rudolf Fischer vorgenommen wurde, wandte sich Rauneker den Aufgaben des kommenden Jahres zu. Hier müssten alle Anstrengungen unternommen werden, um – zusammen mit der Gemeinde Owingen – den zehnten Jahrestag der Jumelage zwischen Owingen und Coudoux gebührend zu feiern, haben sich doch an die 100 Franzosen aus der Partnergemeinde zu diesem Jubiläum in Owingen angekündigt. Die Vorbereitungen für die dreitägige Begegnung ab Christi Himmelfahrt 2001 sind im vollen Gange – aber noch fehlt es an Quartieren, um die Gäste unterzubringen. Deshalb galt sein Appell nicht nur den Vereinsmitgliedern, sondern allen Owinger Bürgern, Quartiere und Übernachtungsmöglichkeiten bereitzustellen. Er erinnerte an die großzügige und herzliche Aufnahme, die viele Owinger in den letzten Jahren in Coudoux erlebt hätten und zeigte sich zuversichtlich, die nötige Anzahl an Betten zu erreichen. Einen weiteren Schwerpunkt seiner Tätigkeit sieht der Verein in der Förderung der Begegnungen zwischen Kindern und Jugendlichen beider Länder. So soll nicht nur versucht werden, in diesem Jahr wieder einen Kinderaustausch durchzuführen; auch individuelle Begegnungen zwischen Jugendlichen beider Länder sollen angeregt und gefördert werden. Schließlich soll auch das Vereinsleben in Owingen selbst nicht zu kurz kommen: So plant der Vorstand unter anderem im Herbst einen dreitägigen Ausflug nach Frankreich, zu der nicht nur die etwa 80 Vereinsmitglieder, sondern alle „frankophilen“ Owinger eingeladen sind. |
Coudoux hat einen neuen Gemeinderat |
Coudoux, 11. März 2001 Bei den Kommunalwahlen am 11. März 2001 haben sich die Coudouxer Bürger für einen neuen Gemeinderat und damit auch für einen neuen Bürgermeister entschieden. Es kandidierten 2 Listen mit je 23 Kandidaten. Es siegte mit großem Stimmenvorsprung die Liste "Bobille-Voucher", die damit den bisherigen Gemeinderat ablöst. Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 17. März 2001 erhielt Monsieur Alain Bobille-Voucher 58% der Stimmen, auf Mr. Lacreusette entfielen 39%. Im neuen Gemeinderat sind auch (mindestens) zwei Mitglieder des Deutsch-Französischen Vereins Coudoux vertreten. Monsieur René Bosch, Zweiter Vorsitzender des Vereins und häufiger Gast in Owingen sowie Madame Christine David, die beim Kunstmarkt 1999 im Owinger Bürgersaal eigene Aquarelle ausstellte. |
|
Das Bild wurde uns freundlicherweise von Madame Barbara Bouchet-Hombach, die aus Deutschland stammt und seit einigen Jahren in Coudoux lebt, zugesandt. |
Bouleplatz für Owingen | |
|
Owingen, den 6. Mai 2001 Auf Vorschlag des DFVO legte der Bauhof einen Boule-Platz an, der bei der Aktion "Miteinander der Generationen" eingeweiht wurde. Auch wenn er nicht ganz der Norm entspricht, wurde er doch von Jung und Alt mit viel Spaß in Betrieb genommen. |
Maiausflug in den Hegau |
||||
|
Hegau, 13. Mai 2001 Zusammen mit dem "Cercle Franco-Allemand" aus Überlingen unternahmen wir am Sonntag, den 13. Mai 2001 einen ganztägigen Ausflug in den Hegau.
"Der Hegau : Geologie, Landschaft, Geschichte " gab uns Herr Bäcker (Überlingen) eine hochinteressante
Einführung in die Geschichte von Landschaft, Kultur und Menschen
dieser Region. Auf dem Hohenkrähen, von dem man einen weiten Blick
über den Bodensee und die charakteristischen Berge des Hegaus hatte,
führte er uns ein in die dramatische Entstehungsgeschichte dieser
Landschaft. |
Donnerstag, 24. Mai (Chr. Himmelfahrt) | ||
ca. 9 Uhr |
Ankunft der Gäste in
Billafingen. Ausgedehntes "Deutsches" Frühstück mit Seelen, Brezeln und Weißwürsten bis ca. 13 Uhr 30. |
|
12 Uhr |
Begrüßung der Gäste durch Bürgermeister Reiner | |
14 Uhr |
Abfahrt der "Cyclistes de
Coudoux" und der "Radsportfreunde Billafingen" zu einer gemeinsamen
Radtour. Abfahrt der Busse nach Überlingen zu einem Stadt- und Promenadenbummel. Gelegenheit zur Stadtführung in französischer Sprache. |
|
17 Uhr |
Ankunft der Gäste in
Owingen. Auf dem hinteren Rathausplatz (bei schlechtem Wetter im Bürgersaal): Zuteilung der französischen Gäste an ihre Gastgeber. Den Abend verbringen die Gäste bei bzw. mit den Gastgebern. |
|
Freitag, 25. Mai | ||
9 Uhr
30
|
Abfahrt der Busse vom Rathaus zum Landungsplatz Überlingen. | |
10 Uhr |
Fahrt mit der "Gunzo"
von Überlingen nach Stein am Rhein (CH). Vorbei an der Birnau und der
Insel Mainau erreichen wir Konstanz. Dort befahren wir den Untersee bis
Stein am Rhein, wo wir uns 2 Stunden aufhalten. Auf der Rückfahrt gibt
es Kaffee und Kuchen. ![]() |
|
ca. 18 Uhr |
Ankunft in Überlingen.
Rückfahrt mit dem Bus nach Owingen. Den Abend verbringen unser Gäste bei bzw. mit den Gastgebern. |
|
Samstag, 26. Mai | ||
Der Tag steht zur freien Verfügung. | ||
17 Uhr |
Öffentliche Sitzung der
Gemeinderäte von Owingen und Coudoux. ![]() |
|
18 Uhr 30 |
Öffnung der Turn- und
Festhalle Owingen Festlicher Abend mit Buffet und Tanz Begrüssung der Gäste, Ansprachen "Bodensee Bauern-Buffet" (kalt/warm) |
|
gegen 21 Uhr |
Tanz mit der Rock- und
Oldieband "California"
(RV)
![]() |
|
Sonntag, 27. Mai | ||
9 Uhr |
Rathausplatz. Abfahrt der Gäste. |
Freitag, 30. November 2001 | |
Traditionelles Muschelessen im "Gasthaus
Engel" In Zusammenarbeit mit dem Wirtsehepaar Häußler lud der Deutsch-Französische Verein Owingen wieder zu seinem traditionellen Muschelessen. Diesmal waren mehr als 80 Mitglieder und Freunde der Einladung gefolgt, so daß kaum noch ein Platz im Engel zu finden war. Vorher mussten allerdings 70 kg feinste BOUCHOT-Muscheln von der französischen Atlantikküste sorgfältig gewaschen und geputzt werden |