20. - 22. Oktober 2006
Auf dem Hochtannbergpass vor dem Widderstein
![]() |
![]() |
![]() |
Es ist nun schon das dritte Jahr hintereinander, dass wir gegen Ende Oktober für ein Wochenende in die Berge fahren. Dieses beginnt mit dem traditionellen Spaghetti-Essen am ersten Abend. | ||
![]() |
||
Dieses
Jahr sind wir im geräumigen Bergheim des DAV Überlingen in Au
(Bregenzerwald) untergekommen. Am nächsten Morgen regnet es leicht; trotzdem steigen wir von Damüls (1400m) aus hinauf zur Alpe Uga (1800m). |
||
![]() ![]() |
||
Das Wetter wird langsam besser und viele von uns machen sich auf, die Damülser Mittagspitze zu besteigen. | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Schon auf dem steilen Pfad nach oben wird das Wetter immer besser und am Gipfelkreuz in 2095 m Höhe erwartet uns | ||
|
||
nicht nur die Sonne, sondern auch ein phantastischer Panoramablick über den Bregenzerwald und die Lechtaler Alpen. | ||
![]() ![]() |
||
Während nach Süden der Blick bis zur Scesaplana und Silvretta schweift, erkennen wir im Nordwesten den Bodensee. | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Für den Rückweg nach Au haben wir uns ein gewaltiges Stück vorgenommen: In gut 3 Stunden legen wir die 9 km von der Uga-Alm nach Au zurück und steigen dabei ca. 1400 Höhenmeter ab. Kein Wunder, dass manchem hinterher nicht | ||
![]() |
![]() |
![]() |
nur die Knochen schmerzen. Dies beeinträchtigt jedoch nicht unsere gute Laune, die zunächst durch ein üppiges | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Raclette und später durch Oldies aus Harry's Songbook noch gesteigert wird. | ||
![]() |
||
Am Sonntagmorgen versammeln wir uns zunächst auf dem Hochtannbergpass unter dem Widderstein zum Gruppenfoto. Nach den Strapazen des Vortages haben wir uns für heute eine etwas leichtere Tour vorgenommen. | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Von der Passhöhe (1697 m) steigen wir leicht bergan und gelangen bald über das Auenfeld und das Bregenzerachtal | ||
|
||
zum herrlich gelegenen Körbersee, in dem sich der Widderstein spiegelt. Auf der belebten Sonnenterrasse des nahen Hotels Körbersee treffen wir uns noch einmal zu einer Rast, entspannen uns und freuen uns über ein ein wunderschönes, erlebnisreiches und harmonisches Wanderwochende, bevor wir den Heimweg an den Bodensee antreten. |