15 Jahre Jumelage 
  Owingen - Coudoux

Teil II

7. - 10. September Owingen

8.September 2006. Vesper in Roth's Besenwirtschaft "Hof Neuhaus"

.

Nachdem unsere französischen Gäste den Tag auf der Insel Mainau und an der Barockkirche Birnau verbracht hatten trifft man sich abends in Roth's Besenwirtschaft auf dem Hof Neuhaus in Wackenhausen.
Bei Most und Wein, Bauernbrot, Nudelsuppe und einem ländlichen Vesper fanden Gastgeber und Gäste sowie die Gemeindevertreter von Owingen, Coudoux und Baone zueinander.
Ein Kuchensortiment der Gastgeber sowie feine Schnäpse aus dem Hause Roth sorgten für einen stimmungsvollen und gemütlichen Abend.
 

9. September 2006. Fest der Freundschaft und 15jähriges Jubiläum der Jumelage

Am Samstagmorgen trifft man viele Gäste aus Coudoux auf dem Überlinger Wochenmarkt oder der Kurpromenade. Den Mittag verbringen die meisten Besuchern bei ihren Gastgebern im Garten oder bei einem Ausflug in die Umgebung.

Gegen Abend treffen sich Franzosen und Deutsche, Gäste und Bürger zum Vorprogramm auf dem Unteren Rathausplatz, wo verschiedene Gruppen aus der Gemeinde auftreten.

Während ein Spanferkel für den Festabend gegrillt wird zeigen zwei junge "Trial Biker" ihre akrobatischen Kunststücke, die vor allem die anwesenden "Cyclistes" aus Coudoux begeistern.

Farbenprächtige Kostüme und komplexe Tanzschritte sind charakteristisch für die Tänze der israelischen Tanzgruppe.

Bei einem gemeinsamen Rundtanz finden Tänzer, Gastgeber und Gäste aus Frankreich, Italien und Deutschland zueinander.

In der prächtig geschmückten Halle sorgt der "Musikverein Owingen" mit schwungvoller Blasmusik schnell für Stimmung und gute Laune.
Die Begrüssungsworte von Bürgermeister Günther Former werden von Gisela Kohlmann mühelos ins Französische übersetzt. Dann folgt der Reigen der Geschenke: Maire Alain Bobille-Vaucher  nimmt von Bürgermeister Günther Former einen Rosenstock entgegen währen Antonia Grigolon an diesen eine Porzellanschale aus Baone überreicht. 
Die Gäste aus Coudoux überraschen BM Former mit einem kleinen Olivenbaum, den Anne Marie Lousson übergibt.
 
Alain Bobille-Vaucher wird unterstützt von Eva Jaulneau aus Owingen und seiner Kultur- Gemeinderätin Nelly Martin und offensichtlich haben alle ihren Spaß dabei.
Unterstützt von zwei Frauen in Alt-Owinger Tracht schneiden die Bürgermeister einen "Begrüssungskranz" an und während die Spitzen der Kommunen und der beiden Deutsch- Französischen Vereine auf 15 Jahre Jumelage anstossen, intoniert Dirigentin Angela Gorber
mit dem Musikverein Owingen "Coupo Santo", die Hymne der Provence, gefolgt vom "Lied der Badner"; beide "Nationalhymnen" werden von Deutschen und Franzosen mit Inbrunst gesungen. 

Erst um Mitternacht endet mit dem Anschneiden der Geburtstagstorte aus der Owinger Confiserie "Schindlers Feines" der offizielle Teil der Abends. Doch nicht nur an der Bar treffen

Deutsche und Franzosen aufeinander, sondern vor allem auf der Tanzfläche, wo das italienische Duo "Dolce Vita" mächtig für Stimmung sorgt, die bis weit in den Sonntagmorgen anhält.

Vor der Abfahrt in die Provence am Sonntagmorgen stellen sich
Bürgermeister, Gastgeber und Gäste zum Abschiedsfoto.

Hier der Bericht im SÜDKURIER: