Film „Oh la la – wer ahnt denn sowas (auf Deutsch) am 21. Januar

 Am Dienstag 21. Januar zeigen wir um 19h30 auf großer Leinwand den französischen Kinofilm „Oh la la – wer ahnt denn sowas“ im Katholischen Pfarrheim (Einlass ab 19h00).

 Der Film ist ab 12 Jahren und wird in der deutschen Version gezeigt. Mit einem Schmunzeln werden Denkmuster und Vorurteile betrachtet, die am Ende eine überraschende Auflösung finden:

 Die Familie Bouvier-Sauvage blickt voller Stolz auf eine lange aristokratische Ahnenreihe zurück. Als die einzige Tochter bekannt gibt, den Sohn eines einfachen Peugeot-Händlers heiraten zu wollen, ist man wenig entzückt. Beim ersten Aufeinandertreffen der Schwiegereltern in spe merken beide Seiten schnell, dass sie nicht nur Wein- und Autovorlieben, sondern ganze Welten trennen. Zu allem Überfluss hat das künftige Brautpaar DNA-Tests in Auftrag gegeben, die mehr über die Abstammung der Anwesenden verraten. Oh la la, nun droht die Stimmung vollends zu kippen, denn die Testergebnisse könnten so manchen Stammbaum zu Fall und die Hochzeit zum Platzen bringen.

 Wir würden uns freuen, Euch auf diese Reise mitzunehmen und so Lust auf unser Nachbarland Frankreich und auf Europa zu machen.

 Kleine Snacks und Getränke sind vorhanden. Eine Reservierung ist nicht nötig, es ist freie Platzwahl, der Eintritt ist frei.

 Weitere Infos gerne unter 07551/8313241 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Déjeuner de moules le samedi 23 novembre

Chers amis de la bonne cuisine française,

 Nous avons le plaisir de vous inviter à notre dîner de moules de cette année.

                                            le samedi 23 novembre à partir de 19h00

                                      à la Neue Gerbe Billafingen (Kirchstraße 8, Billafingen).

 Pour les frais de participation de 21€ (membres 19€), vous recevrez

     - un apéritif français avec ou sans alcool (NOUVEAU cette année !) et

     - un plat de pâtes végétariennes (nos cuisiniers ont à nouveau imaginé quelque chose de beau pour vous) ou

     - nos traditionnelles moules accompagnées de baguette

     ...le repas est comme toujours « à volonté ».

Ensuite, comme chaque année, notre traditionnel buffet de fromages sera offert à tous.

 

Les frais de participation seront perçus à la caisse du soir, les boissons seront comme toujours facturées séparément.

Inscription obligatoire jusqu'au 12 novembre auprès de Martina Lehman par mail ou téléphone (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0171/4433715 ou 07557 / 928627).

Veuillez indiquer si vous souhaitez des moules ou des pâtes.

Les places, limitées, seront attribuées dans l'ordre d'inscription.

 

Traduit avec www.DeepL.com/Translator (version gratuite)

30 Jahre Partnerschaft mit Coudoux - Gastgeber für den Jahresbesuch gesucht

30 Jahre Partnerschaft mit Coudoux - Gastgeber für den Jahresbesuch gesucht

 Mit zweijähriger Verspätung feiern wir dieses Jahr das 30-jährige Jubiläum der Jumelage mit Coudoux. Hierzu gibt es im Laufe des Jahres mehrere Aktivitäten. Im April findet der Jugendaustausch des AS Coudoux mit dem SOB in Owingen statt, für die Pfingstferien ist eine Radtour der Narrengesellschaft Billafingen nach Coudoux in Planung, sowie die Jahresbesuche im Mai in Owingen und im September in Coudoux.

 Über das Wochenende von Christi Himmelfahrt, 18. – 21. Mai 2023 haben wir unsere Freunde aus Coudoux zum Jahresbesuch und zu den 30-jährigen Feierlichkeiten eingeladen.

 Das genaue Programm ist derzeit in Planung. Aktuell rechnen wir mit einem Reisebus, den wir am Donnerstag, 18.05.2023 ab 18:00 Uhr erwarten. Traditionell werden die Gäste bei privaten Gastfamilien untergebracht.

 Es wäre natürlich schön, wenn die Gastgeber auch am Programm teilnehmen, ist aber nicht zwingend erforderlich, um Gäste zu beherbergen (wenn z. B. am Brückentag, Freitag, 19.05.2023 gearbeitet werden muss). Ebenso sind Französischkenntnisse von Vorteil, aber nicht unbedingt Voraussetzung. Rückfahrt der Gäste ist am Sonntagmorgen, 21. Mai 2023.

 Anmeldung im Sekretariat der Gemeindeverwaltung bei Frau Andrea Benz: Tel.: 07551/8094-21, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 Informationen erhalten Sie auch gerne beim Deutsch-Französischen Verein: Bettina Oesterle: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 07551 - 8313 1241 oder 0174 - 7878575.