Jahreshauptversammlung 2016

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des DFVO,

Hiermit möchte ich euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung einladen.

In der Generalversammlung ist auch ein neuer Vorstand zu wählen. Einige unserer langjährigen Vorstandsmitglieder werden nicht mehr weitermachen oder für andere Positionen kandidieren. Wir würden uns freuen, wenn sie ihre Bereitschaft erklären für eine Position im Vorstand zu kandidieren. Neue Aktive sind immer willkommen, der Verein kann immer neue Ideen und Gesichter gebrauchen. Gerne können sie sich auch bei mir vorab informieren.

Unsere Generalversammlung findet statt am:

Samstag, den 5. März 2016, um 19:30 Uhr
im Gasthaus
Adler in Billafingen

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Bericht des Präsidenten
  3. Bericht der Kassiererin
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Aussprache zu den Berichten
  6. Entlastung der Kassiererin
  7. Entlastung des Vorstands
  8. Änderungsanträge zur Satzung, gem. Vorstandsentscheidung
  9. Beschlüsse lt §3b der Satzung, gem. Vorstandsentscheidung
  10. Neuwahlen
    - Präsident/in
    - stellv. Präsident/in
    - Kassierer/in
    - Schriftführer/in
    - mindestens (3)/5 Beisitzer/innen
    - 2 Kassenprüfer/innen
  11. Ehrungen
  12. Ausblick 2016

 

Zu Punkt 8: Es sind folgende Änderungen der Satzung geplant.

In §3b soll das Wort "Mitglieder" durch "Personen" ersetzt werden.

Mitglieder Personen, die sich um den Verein besonders verdient gemacht haben,

In §4 soll das Wort "fünf" durch "drei" ersetzt werden.

und mindestens fünf drei Beiräte für besondere Aufgaben und zwei Vertreter der
Gemeinde, die vom Gemeinderat bestimmt werden, aber nicht Mitglieder des Vereins
sein müssen.

 

Mit freundlichen Grüßen,

Jens Béchu

Präsident

Muschelessen am 21. November 2015

Der Deutsch Französische Verein Owingen

lädt Mitglieder, Freunde und Mitbürger recht herzlich zum jährlichen Muschelessen in das Gasthaus Engel ein.

 

Einladung zum Muschelessen

Samstag, 21. November 2015

AUSGEBUCHT!

Gasthaus Engel, Hauptstraße Owingen, 19:00 Uhr

Preis: 12 € für Muscheln und hinterher Käse
Getränke extra

Anmeldungen ab November erbeten an

Jens Bechu,

per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder Telefon 07551 60400

 

Ausflug nach Obernai (Elsass) am 19. September 2015

Jahres Ausflug nach Obernai

 

Datum:          Samstag, 19. September 2015  

Abfahrt:        7:30 Rathaus Owingen, 7:45 Bahnhof Mitte Überlingen

Preis:             28 € für Mitglieder, 35 € für Nichtmitglieder

 

Überweisung: Deutsch-Französischer Verein Owingen – Stichwort Elsassausflug
auf das Konto: Nr. 13185000 bei der Volksbank Überlingen (BLZ 690 618 00) oder
IBAN: DE98 6906 1800 0013 1850 00

 

                           Programm

11.00                         Stadtführung (in deutscher Sprache)

Ca. 12.30                  Bummeln, Einkaufen, Mittagessen in Obernai

Ca. 15.00                  Fahrt zum Odilienberg (Mont St. Odile)

Ca. 18.30                  Rückfahrt nach Überlingen

Ca. 21.30                  Ankunft in Überlingen

 

Liebe Mitglieder des Deutsch Französischen Vereins Owingen,

Liebe Freunde,

Hiermit laden wir euch zu unserer diesjährigen gemeinsamen Ausfahrt mit den Freunden des CFA Überlingen, ins Elsass ein.

 

Bitte anmelden bis zum 5. September,

Tel: 07551 60400

Per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder per Post.

 

Mit freundlichen Grüßen,

Jens Béchu


 Information

 Obernai (Oberehnheim)(etwa 11000 Einw.) ist eine der malerischsten Städte des Landes, ein uralter Ort, der schon 778 erwähnt wurde, 1240 als Reichstadt ernannt, und befestigt. Oberehnheim war von 1240 bis 1648 freie Reichsstadt. 1354 trat sie dem Elsässer Zehnstädtebund bei. Ihre Blütezeit erlebte die Stadt im 16. Jahrhundert trotz der Unruhen infolge der Reformation. Im 30. Jährigen Krieg wurde Oberehnheim schwer beschädigt. 1679 annektierte Ludwig XIV die Stadt. Die französische Namensform Obernai wurde erstmals 1693 verwendet. Während der deutschen Besetzung wurde im Jahr 1942. Im Schloss Oberkirch für die Ausbildung des SS-Helferinnenkorps eine Reichsschule der SS durch Zwangsarbeiter aus dem KZ Natzweiler-Struthof eingerichtet, und bestand bis 1945.

 

 Mont Saint Odile (Odilienberg): das Kloster wurde im 7. Jahrhundert von Odilia, einer Tochter des fränkischen Herzogs Eticho, in der Hohenburg errichtet. Der Ort wurde bis ins Mittelalter als Frauenkloster genutzt und später wurde nach der französischen Revolution die Wallfahrt wieder belebt. Heute lebt dort ein Konvent der Schwester von Heiligen Kreuz. Die Odilienberg ist heute der bedeutendste Wallfahrtort im Elsass.