17. März 2006
|
Generalversammlung des DFVO im "ENGEL" in Owingen |
"Das
Vereinsjahr 2005 war sicherlich eines der aktivsten und vielseitigsten
der letzten Jahre!" mit diesen Worten eröffnete Wolfgang
Rauneker, Vorsitzender des Deutsch-Französischen Vereins die
gut besuchte
Generalversammlung im
"Landgasthof Engel". In seinem Rückblick auf das vergangene
Jahr hob er besonders den gelungenen Bau
des Bouleplatzes hinter dem Rathaus im vergangenen Frühjahr
hervor. Jetzt gelte es, den Platz mit Leben zu erfüllen, appellierte er
an die Mitglieder des Vereins sowie alle Bürger der Gemeinde. So ist
neben einem "Jour fixe" auch ein Bouleturnier geplant, sowie 1
bis 2 mal im Monat samstags Boulespiel für Kinder und Jugendliche. Er
dankte allen Vereinsmitgliedern sowie der Owinger Firma Villieber für
ihren Einsatz und ihre Hilfe beim Bau des Platzes. Unsere Gemeinde wird
das Jubiläum in einem weiter gesteckten Rahmen als "Fest
der Kulturen" am 9. September feiern. Weitere
Aktivitäten im Jahre 2006 werden eine Maiwanderung am 7. Mai, ein Hüttenaufenthalt
in Österreich Mitte Oktober, sowie ein Ausflug nach Belfort
in Frankreich sein. |
7. Mai 2006 |
||
Maiausflug auf dem "Naturlehrpfad Billafingen"
|
||
|
||
Wie im letzten Jahr fand sich auch heuer eine beträchtliche Anzahl von Vereinsmitgliedern und Naturfreunden ein, um auf dem Naturlehrpfad um Billafingen zu wandern. Natürlich wollten alle wissen, was aus dem im letzten Jahr neu angelegten Heinz-Sielmann-Weiher geworden ist. | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Prof. Peter Berthold, engagierter Initiator des Projekts berichtetet voller Stolz, daß in der kurzen Zeit Dutzende seltener Vogelarten von der Zwergschnepfe bis zum Fischadler am See beobachtet wurden. Aktuell ist vor wenigen Tagen eine Pärchen Kolbenenten eingetroffen. | ||
|
||
Bei schönstem Maienwetter durchwandern wir die Talaue des Billafinger Urstromtals. Bis zu 8m ist hier die Torfdecke stark. Hier ist das Brutgebiet von Neuntöter, Fitis-Laubsänger und Schwarzkehlchen. | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Vom südlichen Teil des Lehrpfades hat man den schönsten Blick auf den Weiher und seine Umgebung. Nach zwei Stunden wandern und staunen trifft man sich noch an der Grillhütte, wo bei Würstchen und Bier ein wunderschöner und lehrreicher Sonntagmorgen ausklingt. |
Aus "Le Petit Journal" Mai/Juni 2006, dem "Amtsblatt" unserer Partnergemeinde Coudoux/Provence:
Einladung zum Fest "15 Jahre Jumelage Owingen-Coudoux" am 17. Juni 2006
14. - 18. Juni 2006: Fahrt nach Coudoux
|
15
Jahre Jumelage Owingen-Coudoux |
![]() |
Pour
un accueil chaleuereux, pour inoubliables jours dans la Provence, |
Die
Teilnehmer der 4-tägigen Fahrt nach Coudoux bedanken sich |
Ein wunderschönes Fest zum 15-jährigen Bestehen der Jumelage Owingen - Coudoux war der Höhepunkt und Abschluß eines 4-tägigen Besuches in unserer Partnergemeinde in der Provence. Der Abend begann mit einer offiziellen Zeremonie, bei der rückblickend die viele erfolgreiche Arbeit der Gemeinden und ihrer Mitglieder und hier vor allem der Deutsch–Französischen Vereine auf beiden Seiten hervorgehoben wurde (besonders erwähnt wurden Anne Marie Lousson, Helga Molge, Peter v. Schreckenstein und Wolfgang Rauneker als ehemalige oder amtierende Vorsitzende ). Die Bürgermeister beider Gemeinden bekräftigten nochmals die Absicht, das bisher so gut Erreichte auch zukünftig durch tatkräftige Förderung zu unterstützen. Als Geschenke für die Gemeinden überreichten sich Bürgermeister Alain Bobille–Vaucher und sein Owinger Amtskollege Günter Former jeweils Aquarelle von Landschaften um Coudoux und Owingen. Nach einem Aperitif mit geladenen Gemeindemitgliedern, feierten man anschließend bei Buffet und guter Tanzmusik auf dem Centre Commercial eine sehr schönes Fest bis tief in die Nacht hinein. Angereist
waren die fast 40 Owinger Gäste bereits in der Nacht vor Fronleichnam .
Morgens erstand man als erstes die wichtigsten Mitbringsel und Proviant in
einem der größten Einkaufszentren Frankreichs in Vitrolles , um dann bis zum
Abend einen entspannenden Tag am Mittelmeerstrand in Carro bei Sonnenbaden,
Faulenzen und Schwimmen zu
verbringen. Angekommen in Coudoux wurde der Abend in den beherbergenden
Familien verbracht. In den 2 folgenden Tagen standen viele Sehenswürdigkeiten
der Provence auf dem Programm. Besucht wurden Arles, die ehemalige Residenz
Kaiser Konstantins mit antikem Theater und Arena, der Kirche Saint-Trophime
und dem angeschlossenen Kloster, und Aix-en-Porvence,
die Hauptstadt der Provence, die mit ihrem lebendigen Charme einlud zum
Bummeln über den Markt und durch
die Straßen der Altstadt, oder zu einem Besuch in der aktuellen
Cezanne-Ausstellung, einem früheren Bürger der Stadt. Am
zweiten Besuchstag hatte die Gemeinde Coudoux zum Mittagessen auf eine „Manade“
geladen. Der Besuch dieser, für das Rhoneschwemmland „Camargue“ so
typischen „Stierfarm“, war ein erster vorgezogener Höhepunkt. Nach einem
mehr als 3-stündigen herrlichen Mittagessen mit regionalen Spezialitäten –
viel vom Stier versteht sich – wurden abschließend Darbietungen von Hirten
auf ihren weißen Camargue-Pferden beim Stiertreiben gezeigt. Ein gemütliches
Abendessen von Gästen, Gastgebern und Mitgliedern
ausgerichtet durch den
dortigen Französisch-Deutschen Verein im „Salle des Fêtes“
rundete den Tag
dann vollends ab. In diesem Rahmen überreichte der DFVO ein Präsent für den
Coudouxer Partner
in Form von Bierkrügen mit Gravur zur Erinnerung an die 15-jährige
Freundschaft. Nach dem erwähnten so stimmungsvollen Abschlussfest am Samstag,
galt es am nächsten Morgen früh schon wieder Abschied zu nehmen, da man im
Rahmen der mehr als 10-stündigen Busfahrt noch einen Abstecher nach Avignon
machen wollte. Wohlbehalten und voller schöner Eindrücke wurden
um kurz vor Mitternacht
Owinger Gefilde erreicht. Wieder
einmal waren alle Mitreisenden auf das Herzlichste von der Gemeinde Coudoux,
ihren Bürgern und dem dortigen
DFV betreut und versorgt
worden und hatten so die hervorragende Gelegenheit, dieses Jubiläum
gemeinsam zu feiern. Die
Gemeinde Owingen wird ihrerseits das 15-jährige Bestehen der
Gemeindepartnerschaft mit einem „Fest
der Kulturen“ am 9. September begehen. Bei dieser Gelegenheit hoffen
wir, die Freunde aus Coudoux zahlreich hier
begrüßen zu können.
[mehr...] H. Droste-Arndt – Schriftführerin |
5. - 12. August 2006 |
|
Besuch
jugendlicher Owinger in Coudoux
|
|
Am Samstag, den 5. August 2006 brachen wir, zehn jugendliche Owinger und drei Begleiterinnen, um 9:28 Uhr mit dem Zug auf nach Coudoux. Um 19:30 Uhr sind wir dann, nach viermaligem Umsteigen, alle heil in Aix-en-Provence angekommen. Von dort aus wurden wir nach Coudoux an das „Centre commercial“ gefahren, wo uns die Gastfamilien schon erwarteten. Anschließend verbrachten wir den Abend in den uns zugeteilten Familien, so wie auch den folgenden Sonntag. Am Montag Mittag trafen wir uns dann alle um 14 Uhr, um gemeinsam Sport zu treiben, wie zum Beispiel Tennis oder Frisbee spielen. | |
![]() |
Auf einen Markt in Aix-en-Provence zog es uns am Dienstag. Außerdem besuchten wir eine Kathedrale und machten es uns mittags in einem Park gemütlich. Nach fleißigem Postkarten und Briefmarken kaufen, fuhren wir dann um 17 Uhr mit dem Bus zurück nach Coudoux. Am nächsten Tag fuhren wir gemeinsam mit unseren Gastfamilien nach Marseille um von dort aus mit einem Schiff auf die Insel „Ile d`If“ zu schippern. Nach dem wir die Festung von If besichtigt hatten, fuhren wir weiter auf die nächste Insel zum Baden. Der Badespass hielt sich jedoch in Grenzen, da sich im Meer einige Quallen tummelten. Gegen Abend brachen wir dann müde und erschöpft auf um erst mit dem Schiff, dann mit dem Auto zurück nach Coudoux zu fahren. |
Um an einem Süßwassersee zu baden, fuhren wir am Donnerstag ebenfalls mit unseren Gastfamilien nach Peyrolles. Die Abende verbrachten wir individuell mit unseren Familien. Am Freitag, unserem letzten Tag in Coudoux, gingen wir im „Carrefour“, dem zweitgrößten Einkaufszentrum Europas, Souvenirs kaufen. Am Abend trafen wir uns zu einem gemeinsamen Essen im „Maison des Jeunes“. So war die Zeit im wunderschönen, sonnigen Südfrankreich schon vorbei und am Samstag um 12:30 Uhr hieß es Abschied nehmen und neue 10 Stunden Zug fahren warteten auf uns. Alles in Allem war es eine wunderschöne Zeit und wir danken den französischen Familien für ihre Gastfreundlichkeit, sowie dem Deutsch-Französischen Verein und der Gemeinde, die uns diese Fahrt ermöglichten und natürlich danken wir auch den drei Begleiterinnen. Katharina Gaus |
7. - 10. September: Besuch aus Coudoux |
15
Jahre Jumelage Owingen-Coudoux |
![]() |
Am Abend vor dem großen "Fest der Freundschaft" anlässlich des 15jährigen Jubiläums der Jumelage zwischen Owingen und Coudoux formieren sich Gastgeber und Gäste, Deutsche, Franzosen und Italiener zu einem Rundtanz auf dem unteren Rathausplatz. Dieses Fest bildete den krönenden Abschluß eines dreitägigen Besuches unserer französischen Freunde aus der Provence. [ mehr...] |
|
23. September 2006 | |
Jahresausflug nach Belfort |
|
![]() |
|
|
20. - 22. Oktober 2006 |
Wanderwochenende in Au/Bregenzerwald
|
![]() |
Wie in den vergangenen Jahren
verbringen wir ein Wochenende |
25. November 2006 | ||
|
||
![]() ![]() |
||
Zum neunten traditionellen Muschelessen kamen mehr als 80 Mitglieder, Freunde und Gäste in den Landgasthof "Engel", um 60 kg Muscheln "Moules de Bouchot de la Baie du Mt. St. Michel" zu verspeisen. Diese spezielle Muscheln werden in Cherrueix, an der Bucht von Mont St. Michel gezüchtet und haben unter Kennern einen hervorragenden Ruf, da sie ähnlich wie Austern delikat nach Jod, Algen und nur diskret nach Salz schmecken. | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Viele fleißige Hände
waren stundenlang beschäftigt, die relativ kleinen Muscheln zu waschen
und zu säubern; nur so können wir sicher sein, daß nicht etwa ein
Sandkorn den Genuss der von Engelwirt Rupert
Häussler wie immer meisterhaft
zubereiteten Muscheln trüben kann. Die letzte große Veranstaltung eines ereignisreichen Vereinsjahres war die richtige Gelegenheit, um sich im Kreis der Mitglieder und Freunde an die vielen gemeinsamen Erlebnisse zu erinnern - der richtige Moment, wieder mal eine Havanna zu rauchen. |