![]() |
Chronologie des |
|
|
1984 | Februar | Die Gemeindepartnerschaft
wird in Coudoux von privater Seite angeregt. Eine 5-köpfige Delegation führt erste Gespräche mit Bürgermeister Karl-Friedrich Reiner in Owingen. |
|
6. April | Bürgermeister
Lacreusette
lädt die Gemeinde Owingen zum "Carnaval" nach
Coudoux ein. 11 Personen machen sich auf den Weg in die Provence. |
|
|
14. September | Zum Fest "Saint Michel"
kommen die Owinger bereits mit 36 Personen. Zwei davon landen mit dem Motorsegler in Aix-en-Provence. |
|
|
1985 | 8. Februar | 55 Besucher aus Coudoux feiern Fastnacht in Owingen. | |
Juni | Gaby und Paul Chabas gründen in Coudoux ein "Komitee für die deutsch-französische Freundschaft". | ||
1. November | Mehr als 50 Fußball- und Tennisspieler sind zu Gast beim SOB (Sportfreunde Owingen-Billafingen). | ||
1986 | 13. April | 42 Owinger feiern "Carnaval" in Coudoux. Die Bürgermeister Jean Lacreusette und Karl-Friedrich Reiner unterzeichnen einen Freundschaftsvertrag zwischen Owingen und Coudoux. | |
3. Dezember | Gründung des Komitees für die Freundschaft "Owingen-Coudoux". Der Vorstand besteht aus Helga Molge, Norbert Nolte, Albin Barth und Ursula Krimmer. | ||
1987 | 2. Mai | Jean Lacreusette und das Komitee aus Coudoux (10 Personen) sind Gäste in Owingen. Am 2. Mai wird im Billafinger Rathaus der Freundschaftsvertrag vom Vorjahr bestätigt. | |
Juni | 55 Franzosen kommen zum Deutsch-Französischen Liederabend in die Owinger Festhalle. Der "Chorale de Coudoux" und der Gesangverein "Liederkranz" gestalten ein gemeinsames Konzert. | ||
11. September | 10 Mitglieder vom Owinger Komitee sind in Coudoux. Ausflug nach "Saintes Maries" und in die Camargue. |
||
November | Bürgermeister Lacreusette und eine kleine Gruppe kommen zur Einweihung der Kläranlage Taisersdorf. | ||
1988 | Mai | 58 Personen aus Owingen fahren nach Coudoux. Dort geben der Gesangverein "Liederkranz" und der "Chorale Coudoux" ein gemeinsames Konzert. | |
August | Das Komitee aus Coudoux ist Gast beim Komitee in Owingen. Ausflüge auf die Insel Mainau und zum Schloß Hohenzollern. | ||
November | Das Owinger Komitee besucht Coudoux. Fahrt ins Luberon, nach Gordes und zur "Fontaine de Vaucluse" sowie nach Marseille. | ||
1989 | Februar | Zur Fasnacht kommen 50 Gäste aus Coudoux. Fasnachtsball mit der Folkloregruppe "Li Canesteleto"
aus Coudoux in der Zunftstube der Owinger "Nebelspalter". Zur Einweihung der Feuerwehrkaserne fährt eine Abordnung der Owinger Feuerwehr und des deutsch-französischen Komitees nach Coudoux . |
|
Juni |
Zum 100jährigen Jubiläum der Feuerwehr kommen Feuerwehrleute und
Gemeinderäte aus Coudoux. In Coudoux feiert man das "Bicentenaire de la Révolution Francaise" mit großem Feuerwerk. Die Bürgermeister Reiner und Lacreusette pflanzen in Coudoux einen von Owingen gestifteten Friedensbaum. |
||
9. - 22. Juli | 10 Kinder und 3 Begleiter verbringen zwei Wochen Ferien in Owingen. | ||
1. November | 9 Kinder und 3 Erwachsene verbringen die Herbstferien in Coudoux. | ||
13. November | Gründung des "Deutsch-Französischen Vereins Owingen
e.V." Der Vorstand besteht aus Helga Molge (Präsidentin), Dr. Peter von Schreckenstein (Vizepräsident), Peter Molge (Schatzmeister), Rupert Keller (Schriftführer). Beiräte sind: Evelyne Henkel, Alain Jaulneau, Wolfgang Rauneker, Mechthild Rexroth und Erich Saum. |
||
|
|||
1990 | April | 12 Kinder sind in den Osterferien in Owingen. | |
Pfingsten | 8 Owinger Kinder sind für 4 Tage in Coudoux. | ||
Juni | 40 Owinger Bürger besuchen Coudoux aus Anlass der 40-jährigen Selbständigkeit. Bürgermeister Reiner übergibt als Gastgeschenk eine Parkbank. | ||
August | 15 Kinder aus Owingen verbringen 2 Wochen bei Familien in Coudoux. | ||
November
|
20 Männer der Freiwilligen Feuerwehr Owingen unter der Leitung von Kommandant Helmut Endres helfen bei der Beseitigung der grossen Waldbrandschäden in Coudoux. | ||
|
|||
1991 | Juni | Bürgermeister Jean Lacreusette überreicht zur Einweihung des neuen Rathauses ein Ölbild der Provence. | |
28. - 30. Juni | Jumelage Teil I 163 Bürger und Bürgerinnen aus Owingen nehmen an den Feierlichkeiten der Jumelage in Coudoux teil. |
||
|
|||
30. Aug. - 2. Sept. | Jumelage Teil II Gegenbesuch von 150 Coudouxer Freunden. 3-tägiges Fest mit Festakt, Heimatabend, Schiffsausflug und Kunstmarkt. |
||
|
|||
29. Oktober | 7 Kinder und 4 Erwachsene sind 4 Tage in Coudoux. | ||
14. November | Generalversammlung. Vorstand und Beiräte werden wiedergewählt (siehe 13. Nov. 1989). |
||
November | Ein Dutzend Radfahrer aus Billafingen fahren nach Coudoux, um beim dortigen "Cyclo Club" als Mitglieder aufgenommen zu werden. | ||
1992 | 15. Januar | Ehrenmitglied Geistlicher Rat Ernst Zeiser stirbt in Billafingen | |
Februar | 28 Franzosen kommen zur Fasnacht nach Owingen. | ||
April | 10 Kinder aus Owingen fahren in den Osterferien nach Coudoux. | ||
1993 |
Juni
|
Die "Harmonikafreunde
Owingen" und weitere Bürger (zusammen 61 Personen) fahren zur Einweihung der
Rathauserweiterung nach Coudoux. Zum Jubiläum "Hundert Jahre Musikverein Owingen" kommen im gleichen Monat 30 Franzosen aus Coudoux. |
|
Juli | Zunächst fahren 7 Kinder und 2 Erwachsene für eine Woche nach Coudoux. Später kommen aus Coudoux ebenfalls 7 Kinder für eine Ferienwoche nach Owingen. | ||
26. November | Generalversammlung. Der Vorstand wird wiedergewählt. Beiräte sind: Erika Grundler, Barbara Haney, Evelyne Henkel, Alain Jaulneau, Wolfgang Rauneker und Mechthild Rexroth. | ||
1994 | Februar | Zur Fasnacht kommen 24 Coudouxer nach Owingen. | |
Juni | 20 Musiker des "Musikvereins Owingen" sowie Mitglieder des DFVO fahren zu einem "Tag der Offen Tür" des Kinderheimes Coudoux nach Frankreich. | ||
1995 | Februar | 22 Franzosen kommen zur Fasnacht nach Owingen. | |
Oktober | Zum 10-jährigen Jubiläum des "Komitees für die deutsch-französische Freundschaft" fahren 58 Owinger nach Coudoux. | ||
24.
November
|
Generalversammlung. Es wird ein neuer Vorstand gewählt: Dr. Peter von Schreckenstein (Präsident), Eva Jaulneau (Vizepräsidentin), Werner Neumann (Schatzmeister), Rupert Keller (Schriftführer). Beiräte sind: Mechthild Rexroth, Erika Grundler, Barbara Haney, Evelyne Garnier-Henkel, Wolfgang Rauneker und Henning Kohlmann. | ||
|
|||
1996 |
3. -
6. Mai
|
5-jähriges
Jubiläum der Partnerschaft Owingen-Coudoux 20 Coudouxer sind in Owingen, besuchen die Mainau, die Birnau und wandern durch den Aachtobel nach Hohenbodman. |
|
10. - 17. August | Je 7 deutsche und französische Jugendliche verbringen zusammen eine Woche in Owingen. | ||
26. Okt. - 1. Nov. | 7 Kinder fahren in den Herbstferien nach Coudoux. | ||
1997 | 17. - 20. Januar | 22 Franzosen kommen zum Jubiläum "125 Jahre Owinger Fasnet". | |
21. Februar | Erstes Muschelessen im Gasthof "Engel" in Owingen. | ||
20. - 23. Juni | Zur "Fête de la Musique" fahren 47 Owinger Musikanten und Bürger nach Coudoux. | ||
28. November | Generalversammlung. Dr. Peter von Schreckenstein (Präsident), Eva Jaulneau (Vizepräsidentin) und Werner Neumann (Schatzmeister) werden wiedergewählt. Für Rupert Keller wird Catherine Nalbert-Kögler Schriftführerin. Beiräte sind: Mechthild Rexroth, Erika Grundler, Evelyne Garnier-Henkel, Irmgard Slama, Wolfgang Rauneker und Henning Kohlmann. |
||
|
|||
1998 | 25. Oktober | 10 Kinder fahren in den Herbstferien für eine Woche nach Coudoux. | |
6. November | 2. Muschelessen im Gasthof "Engel" in Owingen. | ||
1999 | 1. August | 7 Kinder aus Coudoux sind für eine Woche in Owingen | |
9. Oktober | 3 Coudouxer KünstlerInnen stellen beim Owinger Kunstmarkt ihre Werke vor. | ||
2000 | 16. März |
Generalversammlung. Es wird ein neuer Vorstand gewählt: Wolfgang Rauneker (Präsident) , Catherine Nalbert-Kögler (Vizepräsidentin), Werner Neumann (Schatzmeister), Brigitte Stegmann (Schriftführerin). Beiräte sind: Ingrid Barth, Angela Baum-Junghans, Karin Gerlach, Alain Jaulneau, Henning Kohlmann und Rosi Maywald-Steidle. |
|
|
|||
1. Juni
|
50 Jahre
selbständige Gemeinde Coudoux. Zum Jubiläum unserer Partnergemeinde fahren mehr als 80 Owinger in die Provence. Der Musikverein Owingen unter der Leitung von Angela Schneider, die Trachtengruppe Alt-Owingen, der Radsportverein Billafingen und der Deutsch-Französische Verein Owingen tragen wesentlich zum Gelingen des Festes bei. Weitere ![]() |
||
24. November | 3. Muschelessen im Gasthof "Engel". | ||
2001 | 9. März | Generalversammlung im "Adler" Billafingen | |
24. - 27. Mai
|
10 Jahre Jumelage
Owingen-Coudoux Zum Jubiläum der Partnerschaft mit Coudoux kommen 87 Franzosen mit dem neuen Bürgermeister Alain Bobille-Vaucher an der Spitze für 3 Tage nach Owingen. Bei prächtigem Wetter genießen Gäste und Gastgeber am Freitag die Fahrt auf der Gunzo nach ![]() |
||
Am
Samstagmittag findet im Beisein beider Bürgermeister sowie
Gemeinderepräsentanten beider Kommunen eine feierliche
![]() Annemarie Lousson (Coudoux) wird für ihr Engagement mit der silbernen Ehrennadel der Gemeinde ausgezeichnet; Helga Molge wird ebenfalls geehrt. |
|||
Zum Abschluß des Besuchs
treffen sich Deutsche und Franzosen zu einem festlichen
![]() |
|||
30. November | 4. Muschelessen im Gasthof "Engel". | ||
7. Dezember
|
Bürgermeister Alain Bobille-Vaucher und sein Stellvertreter René Bosch kommen aus Coudoux zur Verabschiedung von Bürgermeister Karl-Friedrich Reiner und überreichen als Gastgeschenk ein Ölgemälde des "Mont St. Victoire". Am Abend erstes Zusammentreffen mit dem neuen Bürgermeister von Owingen, Günther Former. | ||
2002 |
15. März
|
Generalversammlung Wolfgang Rauneker (Präsident), Werner Neumann (Schatzmeister) und Brigitte Stegmann (Schriftführerin) werden einstimmig wiedergewählt; für Catherine Nalbert-Kögler wird Catherine Béchu einstimmig zur Vizepräsidentin gewählt. Beiräte sind: Ingrid Barth, Angela Baum-Junghans, Karin Gerlach, Alain Jaulneau, Gisela Kohlmann und Uwe Steinmetz. |
|
|
|||
5. Mai | Frühjahrswanderung im Hegau | ||
20. - 23. Juni
|
"Fête de la Musique"
in Coudoux 60 Personen, darunter 20 Musiker der "Zäpfle-Bräss"-Band Billafingen, ein Dutzend Radsportler, Mitglieder des DFVO sowie Bürgermeister Günther Former und Frau Gertrud reisen für 3 Tage in die Provence um in Coudoux das Musikfest zu feiern. In Aix-en-Provence spielen die Musiker zum Auftakt der "Woche der Straßenmusik". |
|
|
27. Juli - 3. August
|
11 Kinder und Jugendliche sowie 4 Erwachsene verbringen eine Ferienwoche in der Provence. | ||
27. November | 5. Muschelessen im Gasthof "Engel" ~ 83 Teilnehmer | ||
2003 |
18. - 19. Januar
|
Fest des Hl. Vincent in Coudoux 7 Owinger besuchen des Fest des Weins und der Olivenernte |
|
19. März | Generalversammlung im "Engel" in Owingen | ||
29. März
|
Zur Einweihung des neuen Feuerwehrhauses fahren 7 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Owingen nach Coudoux. | ||
26. Juli - 2. August
|
7 Kinder und 3 Erwachsene kommen für eine Woche nach Owingen, wo sie bei Familien mit gleichaltrigen Kindern wohnen. | ||
28. November | 6. traditionelles Muschelessen im Gasthof "Engel" - 63 Teilnehmer | ||
2004 |
12. März
|
Generalversammlung Wolfgang Rauneker (Präsident), Catherine Béchu (Vizepräsidentin) und Werner Neumann (Schatzmeister) werden einstimmig wiedergewählt; für Brigitte Stegmann wird Hildegard Droste-Arndt einstimmig zur Schriftführerin gewählt. Einstimmig wurden auch die 7 Beiräte gewählt: Ingrid Barth, Angela Baum-Junghans, Karin Gerlach, Eva Jaulneau, Gisela Kohlmann, Brigitte Stegmann und Uwe Steinmetz. |
|
|
|||
16. Mai | Frühjahrswanderung um den Hohenstoffeln | ||
31. Juli | 8 Kinder und 2 Erwachsene verbringen eine Ferienwoche in Coudoux. | ||
17. - 19. September
|
Am Fest des Hl. Michael, des Schutzpatrons von Coudoux, fahren Owingens Bürgermeister Günther Former sowie Wolfgang Rauneker, Peter von Schreckenstein und Anna Riester vom DFVO nach Coudoux, um dort einer neuen Jumelage zwischen Coudoux und Baone/Italien beizuwohnen. | ||
8. - 10. Oktober | Wanderwochenende in Brand/Vorarlberg | ||
27. November | 7. traditionelles Muschelessen im Gasthof "Engel" ~ 60 Teilnehmer | ||
2005 | 4. März | Generalversammlung im "Adler" in Billafingen | |
22./23. April | Gemeinsam mit einem ortsansässigen Betrieb bauen wir in einen neuen Boule-Platz. | ||
8. Mai | Frühjahrswanderung auf dem Billafinger Naturlehrpfad | ||
12. Mai. | Einweihung des neuen Bouleplatzes in Owingen | ||
30. Juli bis 1. Aug. | Zum 850-jährigen Jubiläum von Taisersdorf kommen 52 Besucher aus Coudoux sowie 8 Italiener aus Baone/Italien. | ||
24. September | Jahresausflug nach Colmar und Eguisheim (Elsass) | ||
14. - 16. Oktober | Wanderwochenende in Brand/Vorarlberg | ||
25. November | 8. traditioneller Muschelessen im Gasthof "Engel" - 57 Teilnehmer | ||
2006 |
17. März
|
Generalversammlung Wolfgang Rauneker (Präsident), Catherine Béchu (Vizepräsidentin), Werner Neumann (Schatzmeister) und Hildegard Droste-Arndt werden einstimmig wiedergewählt. Einstimmig wurden auch die 6 Beiräte gewählt: Angela Baum-Junghans, Erika Grundler, Eva Jaulneau, Gisela Kohlmann, Uwe Steinmetz und Elisabeth Wekerle |
|
7. Mai | Maiwanderung auf dem Billafinger Naturlehrpfad | ||
14. - 18. Juni
|
15jähriges
Jubiläum der Jumelage Owingen-Coudoux 34 Owinger fahren über das Fronleichnamswochenende in die Partnergemeinde um den 15. Geburtstag der Jumelage zu feiern. Baden im Mittelmeer, die provencalischen Städte Arles, Aix-en-P. und Avignon, eine Manade in der Camargue und eine fantastische Geburtstagsfeier mit Buffet und Tanz sind die Höhepunkte dieser Reise. |
|
|
5. - 12. August | 10 Kinder und 3 Erwachsene verbringen eine Ferienwoche in Coudoux. | ||
7. - 10. September
|
15jähriges
Jubiläum der Jumelage Owingen-Coudoux Teil II 15 Freunde aus Coudoux, angeführt von Bürgermeister Alain Bobille-Vaucher und Anne Marie Lousson, dazu weitere 30 Radfahrer vom Cyclo-Club Coudoux besuchen an einem warmen Septemberwochenende die Partnergemeinde Owingen. Nach einem Ausflug auf die Mainau und zur Barockkirche Birnau treffen sich am Abend alle auf dem Rathausplatz Owingen zum Fest der Freundschaft. |
||
23. September | Jahresausflug nach Belfort, Ronchamp und Thann (Elsass | ||
20. - 22. Oktober | Wanderwochenende in Au/Bregenzerwald | ||
25. November | 9. traditionelles Muschelessen im Gasthof "Engel" mit mehr als 80 Teilnehmern | ||
2007 | 30. März | Generalversammlung im "Engel" in Owingen | |
25. April | Eröffnung der Boule-Saison | ||
13. Mai | Frühjahrswanderung auf den Hohenstoffeln | ||
20. Juli - 5. August | Rose Marie und Laurent
Beddou kommen für eine Woche nach Owingen, um mit 7 Kindern aus Coudoux eine interessante Woche am See zu erleben. |
||
22. September | Jahresausflug Mömpelgard (Montbèliard) | ||
5. - 7. Oktober | Wanderwochenende in Hittisau/Vorarlberg | ||
24. November | 10. traditionelles Muschelessen
im Gasthof "Engel" mit der Chansonsängerin Barbara Mauch. |
||
2008 | 12. April | Generalversammlung Wolfgang Rauneker (Präsident), Catherine Béchu (Vizepräsidentin), Werner Neumann (Schatzmeister) und Hildegard Droste-Arndt werden einstimmig wiedergewählt. Einstimmig wurden auch die 6 Beiräte gewählt: Angela Baum-Junghans, Erika Grundler, Eva Jaulneau, Gisela Kohlmann, Uwe Steinmetz und Elisabeth Wekerle |
|
|
|||
27. April | Frühjahrswanderung Bei bestem Frühlingswetter wandern wir durch den "Naturpark Obere Donau". |
||
20. September | Jahresausflug nach Sélestat und Haut-Koenigsbourg (Elsass) | ||
17. - 19. Oktober | Wanderwochenende in Wildhaus/Toggenburg (CH) | ||
29. November | 11. traditionelles Muschelessen im Landgasthof "Engel". | ||
2009 | 7. Januar | Schneechaos in Coudoux | |
20. - 23. Februar | 24 Coudouxer Freunde der alemannischen Fasnet zu Besuch in Owingen | ||
20. März | Generalversammlung im Landgasthof "Engel" | ||
26. April | Frühjahrswanderung von Owingen zum Haldenhof | ||
11. - 15. Juni | Besuch von 17 Owingern in Coudoux | ||
19. September | Jahresausflug nach Kaysersberg, Riquewihr und Ribeauvillé (Elsass) | ||
16. - 18. Oktober | Wanderwochenende in Brand/Vorarlberg | ||
28. November | 12. traditionelles Muschelessen im Landgasthof "Engel" | ||
2010 | 20. Februar | Generalversammlung im Landgasthof "Engel" | |
25. April | Frühjahrswanderung auf den Hohenhewen | ||
11. - 13. Juni | Wanderwochenende in Brand/Vorarlberg | ||
18. - 20. Juni | Das "Chörle Billafingen" und ein Kinderchor der Auentalschule (zusammen 42 Personen) fahren übers Wochenende nach Coudoux und geben dort ein Konzert in der Kirche. | ||
18. September | Jahresausflug nach Saverne (Elsaß) | ||
27. November | 13. traditionelles Muschelessen im Landgasthof "Engel" | ||
2011 | 29. Januar | Generalversammlung im Landgasthof "Engel" | |
29. Mai | Maiwanderung zu den Orchideen im Hegau | ||
23. bis 26. Juni
|
20-jähriges Jubiläum der Jumelage Teil I Fahrt nach Coudoux und Festwochenende |
||
1. bis 4. September
|
20-jähriges Jubiläum der Jumelage Teil II Festwochenende in Owingen |
||
17. September | Jahresausflug ins Elsass: Mulhouse, Thann und Ottmarsheim (Elsass) | ||
14. bis 16. Oktober | Wanderwochenende in Au/Vorarlberg |
|
|
26. November | 14. traditionelles Muschelessen im Landgasthof "Engel" |