Der 50. Apéro

Am 28. Juni 2022 haben wir uns endlich wieder, nach einer langen Corona-verursachten Pause zu unserem Apéro getroffen. Und das schon zum 50. Mal!

Den „Apéro“ gibt es schon seit April 2015. Er war damals eine geniale Idee von Marion. Eine Idee, die mit der Zeit zu unserer Tradition geworden ist. Wir treffen uns in der Regel einmal pro Monat mit ca. 10-15 Personen in variierenden Konstellationen, um französisch zu üben und unseren Appetit darauf anzuregen, weiter Französisch zu lernen. Die Atmosphäre ist locker und auch deutsch zu sprechen ist nicht verboten.

Früher waren wir immer im Schwanen in Taisersdorf, jetzt das erste Mal im „Lugenhof“ beim Golfplatz. Und hier muss man erwähnen – leider auch ein erstes Mal ohne Mary, die letztes Mal noch dabei war. Sie war eine aktive Persönlichkeit und häufig hatte sie uns in perfektem Französisch viel zu erzählen. Sie fehlt: „Das Leben ist ein Feuer in dem wir verbrenne“.

Aber viele waren und sind auch da und blieben aktiv, unsere Liebe zur französischen Sprache brennt weiter. Wir werden unsere schöne Apéro-Tradition natürlich fortsetzen. Wer Lust hat dabei zu sein, ist jederzeit herzlich willkommen.

Hissen der Freundschaftsfahne

Das Hissen der Freundschaftsfahnen der Gemeinden Owingen und Coudoux fand am Sonntag, den 19 Juni um 17:00 Uhr statt.

Wenn man es sich ein wenige genauer überlegt: Es ist dies ein sehr bedeutsames Ereignis. Das Hissen der Fahne heißt, den eigenen Stolz zeigen. Es heißt aber auch, den Respekt vor dem Wappen unserer französischen Partner und die Hochachtung für die wahren Freunde zu präsentieren.

Anders gesagt: Im 31. Jahr unserer sehr guten Beziehung im Rahmen der „Jumelage Coudoux-Owingen“ haben wir unsere Zusammengehörigkeit feierlich geehrt und sozusagen hochgefahren. Dies ist sehr wichtig – besonders im heutigen Europa, wo gerade viel auseinanderbricht und gegeneinander getan wird. Was auch Bürgermeister Wengert in seiner Rede betonte, in der er über Versöhnung, Verständigung und Annäherung der Völker sprach.

Nach dem Hissen der Fahne gingen wir zum inoffiziellen Teil der Feierlichkeiten über. Bei sommerlichen Temperaturen von über 30°C hatten sich rund 30 Personen angesammelt. Es wurde nett miteinander gesprochen, viel Leckeres gegessen und selbstverständlich ein „Hoch“ auf unsere Jumelage getrunken.