Hüttenwochenende im Montafon für alle (26./27.-29. September 2024)

In diesem Jahr fahren wir wieder gemeinsam auf  eine Hütte. Es geht vom 26./27.-29. September ins Haus Valisera im Montafon. (www.cvjm-ludwigsburg.de/haus-valisera)

Wir wollen gemeinsam wandern, spazieren gehen oder auch einen Ausflug in der Umgebung von Bludenz machen. Und wenn wir ein flaches Stückchen Boden finden, spielen wir vielleicht auch eine Runde Boules. Wir hoffen auf schönes, aber nicht zu heißes Wetter … und freuen uns selbstverständlich auch über die Teilnahme von Wanderfreunden, die nicht im Verein sind.

Die Hütte ist eine Selbstverpflegerhütte. Bringt also bitte Bettwäsche, Handtücher, Ideen für Wanderungen, Proviant und auch Getränke für das Wochenende mit.

Am Samstagabend gibt es wieder das traditionelle Raclette. 

Die Kosten betragen pro Person 30EUR für das gesamte Wochenende, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre und Schüler 20EUR im Mehrbettzimmer. Außerdem gibt es drei Zweibettzimmer; diese Kosten für das gesamte Wochenende 10EUR Aufpreis pro Person. Da wir in der Nebensaison auf die Hütte fahren, haben wir ein 3 für 2 Angebot bekommen: Wer möchte, kann also ohne Aufpreis schon am Donnerstag 26. September anreisen.

 Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben, Fahrgemeinschaften ab Owingen/Überlingen werden wieder gebildet.

 Anmeldung und weitere Informationen (Fahrgemeinschaften, Ablauf, etc.) bei Franz und Angelika Alber (07557 / 820644) oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung erfolgt wie immer auf eigene Gefahr.

Traditionelles Hissen der Freundschaftsfahne 14. Juni 2024

- Partnerschaft besteht seit 33 Jahren -

Am vergangenen Sonntag wurde im Rahmen eines Abends mit Blasmusik die Freundschaftsfahne gehisst.

Bei lauen Frühsommertemperaturen (endlich!) hatten sich etliche Gäste auf dem Unteren Rathausplatz eingefunden; die bereitgestellten Tische und Bänke waren schnell besetzt. Aber auch an Stehtischen oder auf der Rathaustreppe sitzend konnte man die Ansprache von Bürgermeister Henrik Wengert und das anschließende Hissen der Fahne mitverfolgen.

Eigentlich hätte an diesem Abend die neue Fahne aufgehängt werden sollen, die wir von unseren französischen Freunden anlässlich des 30-jährigen Jubiläums geschenkt bekommen haben. Leider fehlten noch die unteren Schnüre zum Abspannen, so dass diese wohl unleserlich im Wind geflattert hätte.

So musste noch einmal die ursprüngliche Fahne ihren Dienst tun. Zum Gemeindejubiläum „50 Jahre Owingen“ im Jahr 2025 er warten wir den nächsten Besuch aus unserer Partnergemeinde, bei der dann auf jeden Fall die neue Fahne gehisst wird.

Herzlichen Dank allen Gäste, die sich für diesen Anlass Zeit genommen und sich auch für das gemeinsame Foto zur Verfügung gestellt haben. Besonderer Dank gilt dem Musikverein Owingen für die musikalische Umrahmung dieses Abends und ganz besonders auch für die Übernahme der Bewirtung.

Besuch von Jugendlichen aus Coudoux in Billafingen

Zufriedene Gesichter schauten in die Kamera beim Abschlussabend am vergangenen Mittwoch, an dem nochmal auf vier Tage voller gemeinsamer Erlebnisse zurückgeblickt wurde.

Das schlechte Wetter war für die Gäste aus dem sonnenver wöhnten Coudoux kein Grund sich die Laune verderben zu lassen. Kurzer Hand wurde für die sportlich ambitionierten Jugendlichen in die Kletterhalle nach Radolfzell ausgewichen, in der die Kletterkünste beim Bouldern unter Beweis gestellt wurden. Aber auch die unterhaltsamen Abende in der Gerbe trugen zum intensiven Austausch der französischen und deutschen Jugendlichen bei. Beim Kochen, beim Spieleabend und natürlich beim gemeinsamen Essen kam man sich näher, und schmiedete schon Pläne für die nächste Begegnung.

In den kommen den Sommerferien will man sich in Frankreich an der Ardeche zu einem gemeinsamen Zeltlager treffen. Alle waren sich einig, dass ein jährlicher Jugendaustausch zwischen den zwei Gemeinden in der Form eine Bereicherung für unsere deutsch-französische Partnerschaft ist. Wir freuen uns, dass der Narrenverein Billafingen hier ein unvergessliche Begegnung zwischen Coudouxer und Owinger Jugendlichen ermöglichte.